
Curly Girl Methode: Shampoo ohne Silikone und Sulfate
Bei der Curly Girl Methode solltest du Shampoo ohne Silikone und Sulfate verwenden. In diesem Beitrag erkläre ich dir, weshalb dies so ist. Ich beantworte dir die Fragen, was an diesen Stoffen so schädlich sein soll und ob du jetzt für immer auf Shampoo verzichten musst.
Als erstes kann ich dir meine Anleitung zur Curly Girl Methode empfehlen. Dort erfährst du alles, was du über diese Art der Haarpflege wissen musst – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Table of Contents
Was ist ein Curly Girl Methode geeignetes Shampoo?
Bei der Curly Girl Methode kannst du zwar komplett auf Shampoo verzichten. Viele Lockenköpfe, verwenden jedoch die so genannte Low Poo-Methode, bei der man sich mit einem milden Shampoo die Haare wäscht. Für die Curly Girl Methode ist ein Shampoo ohne Silikone und Sulfate geeignet.
Bei den Curly Girl Methode Haarpflegeprodukten werden die Inhaltsstoffe grundsätzlich ganz genau überprüft. Es werden auch im Shampoo nur diejenigen Inhaltsstoffe verwendet, die den Locken gut tun.
Wichtig: Das hier genannte Shampoo darfst du nicht verwechseln mit dem Tiefenreinigungsshampoo, mit dem du deinen Final Wash zu Beginn der Curly Girl Methode machst.
Welches Curly Girl Methode Shampoo ist am besten?
Hier findest du meine Shampoo-Empfehlung, wenn du deine Locken mit einem Low Poo – also einem milden Shampoo wäschst:
Name | Meine Empfehlung | |||
---|---|---|---|---|
So sieht es aus | ||||
Hersteller | Boucléme | Sukin | Shea Moisture | Khadi |
Größe | 300 ml | 500 ml | 210 ml | 210 ml |
Online-Kauf |
Das beste Shampoo
01 Flora & Curl African Citrus Superfruit Shampoo
Marke: Flora & Curl
Größe: 300 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
mit Proteinen
eher reichhaltig02 Bouclème Hydrating Hair Cleanser
Ein wirklich tolles Shampoo ist der Bouclème Hydrating Hair Cleanser, der wie der Name bereits vermuten lässt, auch deine Haare bei der Reinigung mit Feuchtigkeit versorgt.
Marke: Boucléme
Größe: 300 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja03 Innersense Hydrating Cream Hairbath
Dieses Shampoo ist perfekt geeignet für trockene Haare. Es ist auch gut für feine Haare geeignet.
– Enthält Proteine
– Für die Curly Girl Methode geeignet04 Flora & Curl Organic Rose & Honey Cream Shampoo
Marke: Flora & Curl
Größe: 300 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
ohne Proteine
feuchtigkeitsspendend05 Shea Moisture Coconut & Hibiscus, Curl & Shine Shampoo
Das Coconut & Hibiscus Shampoo von Shea Moisture ist ein reichhaltiges Shampoo, das perfekt für trockene, dicke Locken geeignet ist.
Marke: Shea Moisture
Größe: 210 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja06 Khadi Ayurvedisches Shampoo Amla
Feine Locken oder glatte Haare kannst du perfekt mit dem Khadi Ayurvedischen Shampoo Amla reinigen.
Marke: Khadi
Größe: 210 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja07 Sukin Hydrating Shampoo
Dieses Shampoo der Marke Sukin spendet deinem Haar Feuchtigkeit. Es ist auch für trockenes Haar geeignet, da es Shea Butter und Olivenöl enthält. Allerdings ist es nicht beschwerend. Das Shampoo ist vegan.
Marke: Sukin
Größe: 500 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
Verwende ein Shampoo ohne Silikone
Die Verwendung eines Shampoos ohne Silikone ist bei der Curly Girl Methode oberstes Gebot – zumindest was die wasserunlöslichen Silikone betrifft. Weshalb das? Der Inhaltsstoff sorgt schließlich dafür, dass deine Locken zunächst einmal schön glänzen und weich werden, so dass du sie gut entwirren kannst.
Wasserunlösliche Silikone enden auf -cone, -conol, -xane oder -silane!
Der Grund, weshalb wir Silikone vermeiden ist, dass Silikone jedes einzelne deiner Haare ummanteln. Sie verhindern so, dass deine Haare mit Feuchtigkeit versorgt werden. Es kann also auch keine Feuchtigkeit in dein Haar dringen, weshalb deine Haare austrocknen. Auf Dauer schadet dies deinem Haar.
Verwende ein Shampoo ohne Sulfate und Tenside
Die oben genannten Silikone kannst du nur mit starken Reinigungsmitteln aus deinem Haar lösen. Klingt auch nicht so gut, oder?
Sulfate und Tenside – eine bestimmte Gruppe der Sulfate – kommen vor allem in Reinigungsmitteln vor – sie werden also auch im Waschmittel oder Haushaltsreiniger eingesetzt. Im Shampoo sorgen sie dafür, dass sich Schaum bildet, der den Schmutz von deinen Haaren ablöst. Das Problem hierbei: Sulfate entfetten sehr stark, sie entfernen den Fettfilm deiner Kopfhaut und können diese stark reizen und auch austrocknen.
Shampoo ohne Sulfate: milde Tenside als Lösung
Die beste Lösung ist also, auf Shampoo zu verzichten. Kommst du damit aber so gar nicht zurecht, kann ein Shampoo mit milden Tensiden deine Lösung sein.
Die richtige Haarpflege für dich
Weißt du, was deine Haare an Pflege benötigen? Falls nicht, solltest du unbedingt meinen Guide über Haarpflege lesen, bei dem du auch einen Haarpflege-Test machen kannst und meine direkten Tipps und Produkt-Empfehlungen für dich bekommst. Wenn du die Beschaffenheit deiner Haare bereits kennst, kannst du nachfolgend die richtigen Produkte auswählen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar