Curly Girl Methode

Die beste Anleitung für gesunde, definierte Locken

Die Curly Girl Methode hat in der Welt der Haarpflege eine regelrechte Revolution ausgelöst. Hier erfährst du alles, was du wissen musst: Von den Grundlagen der Curly Girl Method über die besten Produkte bis hin zu einer Step-by-Step-Anleitung für deine perfekte Lockenroutine.

Laura von Loving Curls

Wer schreibt hier?

Ich bin Laura und Loving Curls ist nicht irgendein Blog – es ist meine Herzensangelegenheit! Früher wollte ich meine eigenen Locken selbst so gern verstehen. Nach jahrelanger Weiterbildung und tausenden Beratungen später, habe ich Mein Locken Buch (auch im Buchhandel und bei Amazon) veröffentlicht. Mein Ziel ist es, dass du deine Locken lieben lernst und genau die Pflege findest, die zu dir passt. Viele Anleitungen zeige ich dir auch bei YouTube

Was ist die Curly Girl Methode?

Du hast Locken, aber sie sehen oft frizzig, trocken oder undefiniert aus? Dann ist die Curly Girl Methode (CGM) genau das Richtige für dich! Diese Haarpflege-Routine wurde von Lorraine Massey entwickelt und hilft dabei, lockiges Haar gesund, glänzend und voller Sprungkraft zu bekommen – und das ohne aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate, Silikone oder austrocknende Alkohole.

Warum ist die Curly Girl Methode so effektiv?

Viele herkömmliche Haarprodukte enthalten Sulfate, die das Haar zu stark entfetten, und Silikone, die sich auf die Haare legen und verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt. Dadurch wirken Locken oft kraftlos, trocken und frizzig.

Die Curly Girl Methode verzichtet auf diese schädlichen Inhaltsstoffe und setzt stattdessen auf feuchtigkeitsspendende Pflege, natürliche Stylingmethoden und schonende Techniken, um deine Locken zu definieren und zu stärken.

Curly Girl Methode Schritt-für-Schritt Anleitung

Wenn du dich nun fragst, wie du diese Methode startest und welche Produkte du verwenden solltest, lies unbedingt weiter. Ich verspreche dir, dass es sich lohnen wird! Ich habe die Arbeit nämlich bereits gemacht und zeige dir, was du alles brauchst!

1. Der Final Wash – Neustart für deine Locken

Zu Beginn machst du einen „Final Wash“ mit einem  Tiefenreinigungsshampoo, welches Tenside enthält. Dadurch entfernst du allen Schmutz und Silikonrückstände aus deinen bisherigen Produkten. Die Haarwäsche mit dem Teifenreinigungsshampoo solltest du alle ca. 3-6 Wochen wiederholen..

Name
Bestseller
Meine Empfehlung
So sieht es aus
So sieht es aus

Tiefenreinigungsshampoo Curly Girl Method

Inahsi Clarifying Shampoo

Bounce Curl Gentle Clarifying Shampoo

Hersteller
Hersteller
Kinky Curly

Inahsi

Bounce Curl

Größe
Größe
236 ml

236 ml

236 ml

Meine Bewertung
Meine Bewertung
Kinky Curly ist ein absoluter Dauerbrenner unter den Curly Girl Methode-Produkten.

Ein leichtes Shampoo, das die Kopfhaut belebt.

Tolles Tiefenreinigungsshampoo, das deine Haare nicht austrocknet. Auch für feine Haare geeignet.

Online-Kauf
Online-Kauf

Hier findest du weitere Empfehlungen für  Tiefenreinigungsshampoo.

2. Co-Washing oder milde Reinigung 

Ab jetzt wird dein haar ohne aggressive Tenside gereinigt, denn bei der Curly Girl Methode verzichtest du auf herkömmliche Shampoos. Statt dessen wäschst du deine Locken ab jetzt nur noch mit einem Conditioner – dies nennt man Co-Wash (alle wichtigen Begriffe erläutere ich dir in meiner Curlypedia). Nach einer kurzen Gewöhnung wird dies jedoch schnell zur Gewohnheit werden. Co-Wash bedeutet Waschen mit Conditioner.

Suche dir als erstes einen pflegenden Conditioner – das ist eine Spülung – für deine Locken, damit deine Haare entwirren und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Hier findest du eine Übersicht mit Curly Girl Methode – Conditionern.

Name
Meine Empfehlung
sehr beliebt
So sieht es aus
So sieht es aus

Curly Girl Method Conditioner

Curlsmith Conditioner

Bouclème Curl Conditioner

kurze Beschreibung
kurze Beschreibung

enthält Proteine

mit Proteinen, perfekt für geschädigte Haare

enthält keine Proteine

Marke

Marke

HairLust

Curlsmith

Bouclème

Größe
Größe

250 ml

237 ml

300 ml

Online-Kauf
Online-Kauf

Mein Tipp: Spüle deine Haare nach dem Einarbeiten des Conditioners mit kaltem Wasser aus. Das verleiht deinen Haaren Extra-Glanz. 

Auch wenn Shampoos in der ursprünglichen Variante der Curly Girl Method nicht verwendet werden, habe ich dir hier Empfehlungen für milde Locken Shampoos niedergeschrieben. Vor allem für feine Haare, ist solch ein Shampoo Gold wert!

3. Lockenpflege: Leave-in Conditioner, Curl Cream & co.

Dieser Schritt ist bei vielen Curlys verschieden, denn hier musst du vor allem in der Anfangszeit testen, was deine Haare brauchen. Leave-in Conditioner machen deine Haare super geschmeidig und du kannst sie besser kämmen. Sie werden dadurch sehr gut mit Feuchtigkeit versorgt. Achte unbedingt darauf, dass weder Silikone, noch Sulfate oder austrocknende Alkohole enthalten sind. Ich kämme meine Haare nur (z.B. mit einer Denman Brush), wenn ich den Leave in Conditioner eingearbeitet habe. Die Curl Cream – auch Lockencreme genannt – sorgt dafür, dass deine Locken-Struktur aktiviert wird. Es sind also zwei sich ergänzende Produkte, die allerdings schnell zu viel in deinen Haaren werden können. 

Diese Produkte empfehle ich dir:

Name
Meine Empfehlung
Sehr beliebt
So sieht es aus
So sieht es aus

Curly Girl Methode Leave-In Conditioner

Bouclème Curl Cream

Curly Girl Methode

Curl Cream

kurze Beschreibung
kurze Beschreibung

Ein sehr beliebter Curly Girl Methode Leave-In Conditioner für geschädigte & hoch poröse Haare.

Diese Curl Cream ist leicht und nur sehr wenig Produkt aktiviert bereits die Lockenstruktur deiner Haare.

Perfekt für Locken geeignet, die reichhaltige Pflege benötigen.

Diese Curl Cream ist sehr reichhaltig, weshalb du nur eine kleine Menge benötigst.

Hersteller
Hersteller

Ecoslay

Bouclème

Kinky Curly

Curlsmith

Größe
Größe

473 ml

300 ml

236 ml

227 ml

Online-Kauf
Online-Kauf

Mein Tipp: Damit die Produkte sehr gut in deine Haare einziehen können, ist Wet Plopping ein absoluter Game Changer. Dadurch wird Frizz reduziert.

4. Das Styling mit Gel

Nach der Haarwäsche kommt das Styling! Wähle ein Haargel, um deine Locken zu definieren und sie „haltbar“ zu machen. Dieses Curly Girl Methode Haargel empfehle ich dir:

Name
Meine Empfehlung

So sieht es aus

So sieht es aus

Boucleme Super Hold Styler Haargel

Curlsmith Shape Up Aqua Gel

Innersense I Create Hold

Marke

Marke

Bouclème

Curlsmith

Innersense

Menge

Menge

250 ml

237 ml

295 ml

Meine Bewertung

Meine Bewertung

Dieses Haargel trägt seinen Namen nicht umsonst. Es bietet starken Halt.

Ausgezeichnet für feines Haar, es ist sehr leicht und lässt sich sehr gut im Haar verteilen.

Ein tolles Haargel ohne Proteine, das einen guten Halt gibt.

Online-Kauf
Online-Kauf

Wenn Du das Gel großzügig eingearbeitet hast – deine Haare sollten sich wie Algen anfühlen – heißt es: Hände weg! Lass Deine Haare trocknen und fass sie wenn möglich nicht an

5. Haare Lufttrocknen lassen

Da bei der Curly Girl Methode Hitze für die Haare verboten ist, solltest du deine Locken an der Luft trocknen lassen. Du solltest sie zudem mit einem Mikrofaserhandtuch trocknen, damit die Schuppenschicht deiner Haare nicht aufgeraut wird. Bei vielen Lockenköpfen ist das Plopping der Haare sehr beliebt, um die Locken zu aktivieren. 

Übrigens: Ich bin der Überzeugung, dass das Trocknen mit dem passenden Föhn unter der Beachtung von bestimmten Einstellungen zum Teil sogar sehr gut sein kann für Locken.

Die wichtigsten Regeln kurz erklärt

Die Curly Girl Methode ist eine Haarpflege-Routine, mit der du Locken wieder mit Feuchtigkeit versorgen und dadurch sehr gut definieren kannst. Wenn du dich gerade neu mit der Curly Girl Method beschäftigst, solltest du dich unbedingt mit den Regeln dieser Methode vertraut machen. Ich liste sie dir hier übersichtlich auf.

  • Nutze kein Shampoo! Bei der ursprünglichen Curly Girl Methode vermeidest du Shampoo und wäschst statt dessen deine Haare mit einem Conditioner. Ganz wichtig hierbei: Du musst deine Kopfhaut sehr gründlich massieren, damit Schmutz gelöst wird. Mittlerweile ist diese Regel etwas gelockert worden und du kannst deine Haare auch mit einem milden Shampoo waschen.
  • Vermeide Hitze! Bei dieser Methode ist das Föhnen deiner Haare mit einem Haartrockner absolut verboten.
  • Kämme deine Locken nicht! Bei der CGM ist das Kämmen oder Bürsten deiner Locken im trockenen Zustand absolut verboten.
  • Verwende „safe“ Inhaltsstoffe. Du solltest auf wasserunlösliche Silikone, austrocknende Alkohole und Sulfate verzichten. Welche dies sind, verrate ich dir übrigens im nächsten Absatz.
  • Lass deine Haare lufttrocknen und verwende keinen Föhn. Diese Regel halte ich übrigens für übertrieben, da das Trocknen mit einem Föhn mit der richtigen Einstellung unter Umständen sogar gut sein kann.
  • Fass deine Locken nicht an: Nachdem du deine nassen haare gestylt hast, solltest du nach den Regeln der Curly Girl Method deine Haare nicht mehr anfassen, damit du Frizz reduzierst.
  • Lass deine Spitzen schneiden. Auch nach der Curly Girl Methode solltest du deine Spitzen regelmäßig schneiden lassen, damit deine Locken gesund weiterwachsen können.

Und mein persönlicher Tipp kommt zum Schluss: Vergleiche dich nicht mit anderen Curlies und habe Geduld! 

Welche Inhaltsstoffe solltest du vermeiden?

Es gibt einige Inhaltsstoffe (INCI), die du bei der CGM meiden solltest. 

  • Tenside bzw. Sulfate: zum Beispiel Sodium Laureth Sulfat, Sodium Lauryl Sulfat, Ammonium Lauryl Sulfate (ALS)
  • Austrocknende Alkohole: z.B. Denatured alcohol, Ethanol, SD Alcohol 40
  • Wasserunlösliche Silikone: Beispiele sind Dimethicone, Dimethiconol, Cyclopentasiloxane

Möchtest du dich genauer mit Inhaltsstoffen auseinandersetzen und unabhängig von der Curly Girl Methode erfahren, welche INCIs gut und welche schlecht für Locken sind? Dann solltest du unbedingt MEIN LOCKEN BUCH lesen.

Mein Curly Girl Methode Video

In meinem Video zur Curly Girl Methode zeige ich dir alles, was du für den Start dieser tollen Haarpflege-Methode benötigst.

Curly Girl Methode

Video abspielen

In vielen anderen Videos zeige ich dir auch meine aktuellste Pflegeroutine.

Mein Fazit: Lohnt sich die Curly Girl Methode?

Die Curly Girl Methode ist ein echter Game Changer für Lockenköpfe, die sehr trockene und spröde Haare haben. Mein Tipp ist jedoch auch, dass du deine Locken beobachten solltest und auf ihre Bedürfnisse achtest. Dabei kann es sein, dass das Waschen ausschließlich mit Conditioner nicht das Richtige für dich ist, sondern ein mildes (oder stärkeres) Shampoo für deine Haare geeigneter sind. Deine Locken sind einzigartig und die Curly Girl Methode kann ein erster Schritt auf dem Weg zu deiner passenden Lockenpflege sein.

Fragen zur Curly Girl Methode

Was sind die Schritte der Curly Girl Methode?

Die Schritte der ursprünglichen Curly Girl Methode sind:

  1. Final Wash (mit einem Tiefenreinigungsshampoo)
  2. Co-Wash (mit einem Conditioner)
  3. Styling (mit Gel)
  4. Lufttrocknen

Diese solltest du jedoch an die Bedürfnisse deiner Haare anpassen. Das bedeutet, dass ich dir auf jeden Fall die notwendigen Pflege wie Haarkur, Leave-In Conditioner und Curl Cream empfehle, damit deine Locken mit der wichtigen Pflege, die sie benötigen, versorgt werden. Habe keine Angst, von der ursprünglichen Form der Curly Girl Methode abzuweichen, wenn dies für deine Haare der richtige Weg ist.

Welche Produkte sind für die Curly Girl Methode geeignet?

Für die Curly Girl Method sind die Produkte geeignet, die keine austrocknenden Alkohole, wasserunlösliche Silikone und schädliche Sulfate enthalten. Weiter oben findest du eine Übersicht über die beliebtesten Produkte, in meinen einzelnen Beiträgen über Shampoo, Conditioner, Curl Cream, Leave-In Conditioner und Haargel sowie Lockenschaum findest du noch viele weitere Curly Girl Methode Produkte.

Wie lange dauert die Curly Girl Methode?

Da du deine Haarpflege umstellst, wendest du die Curly Hair Methode unbegrenzt an. Allerdings kann die Umstellungsphase einige Zeit andauern. Die Haare müssen sich erst einmal an die neue Haarpflege gewöhnen und du wirst kennen- und verstehen lernen, was deine Locken benötigen und wie sie auf bestimmte Produkte reagieren. Das alles kann ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Bitte verzweifel in dieser Phase nicht. Die Umstellung ist ganz normal.

Warum funktioniert die Curly Girl Methode nicht?

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, weshalb die Methode bei dir nicht funktioniert. Weil es viele ganz unterschiedliche Gründe gibt, habe ich dir alles in meinem Beitrag über Fehler bei der Curly Girl Methode niedergeschrieben – mit Tipps, wie du sie behebst. Mein Tipp: Viele Curlys mit lockigen Haaren beklagen Frizz – das liegt daran, dass zu wenig Feuchtigkeit in den Haaren ist.

Ist die Curly Girl Methode schädlich?

Nein, die Curly Girl Method ist nicht schädlich, denn du vermeidest die für Locken eher schädlichen Inhaltsstoffe. Hinzu kommt, dass du dich durch diese Methode viel besser mit den Inhaltsstoffen deiner Haarpflege auseinandersetzt und lernst, wie deine Haare und Kopfhaut auf bestimmte Produkte reagieren. Da du bei der Methode auch Hitze vermeidest, ist es sehr schonend für lockige Haare.

Wie soll ich ich mit der Curly Girl Methode starten?

Ich empfehle dir, deine Haare erst einmal zu analysieren, damit du weißt, worauf du bei der Haarpflege achten solltest. Hierfür kann ich dir meinen Haarpflege-Test empfehlen, mit dem du deine Locken schnell selbst einschätzen kannst. Anschließend solltest du die Produkte auswählen, die zu deinen Haaren passen. Für den Start sind die meist Conditioner, Leave-In Conditioner, Curl Cream sowie Haargel. Eine Haarmaske ist zudem eine sinnvolle Anschaffung, um deinen Haaren alle notwendigen Nährstoffe zukommen zu lassen.

Was ist das Curly Girl Methode Geheimnis?

Das Geheimnis schöner Haare besteht darin, deine Haare kennenzulernen und zu verstehen, was sie wirklich benötigen. Deine Locken wachsen perfekt, wenn sie ein genügend Feuchtigkeit und genügend Proteine haben. Haare ändern sich aber, je nachdem mit welchen Produkten du sie pflegst. Du kannst sie mit deiner Haut vergleichen, die je nach Pflege und Wetter mal trocken und mal geschmeidig ist.

Für die richtige Haarpflege Routine gibt es übrigens kein Geheimrezept, das für alle gleich ist. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man nicht DAS Produkt kauft und danach die Haare für immer perfekt wachsen. Jedes Curly Girl hat ihre eigene Pflege Routine, du kannst jedoch viel von anderen lernen.

Was bedeutet Co Washing?

Co-Wash ist die Abkürzung für Conditioner Washing. Das bedeutet, dass du deine Locken ausschließlich mit Conditioner und nicht mit Shampoo reinigst. Diese Methode wurde entwickelt, damit ohnehin schon trockene Locken nicht noch zusätzlich durch die Verwendung eines Shampoos austrocknen. Es gibt übrigens auch Co Wash Conditioner, die einige milde Reinigende Inhaltsstoffe enthalten. Doch sei vorsichtig: Nicht für jeden ist Co Washing empfehlenswert, denn du muss den sich ansammelnden Schmutz durch ausreichende Massage manuell von deiner Kopfhaut lösen, da dies sonst zu Kopfhaut-Irritationen führen kann.

Für wen ist die Curly Girl Methode geeignet?

Die Curly Girl Methode ist besonders für Menschen mit lockigem oder welligem Haar geeignet. Das Ziel dieser Methode ist es, die natürliche Haarstruktur zu erhalten und zu pflegen, indem auf bestimmte Inhaltsstoffe in Haarprodukten verzichtet wird. Wenn du also lockiges oder welliges Haar hast und es besser pflegen möchtest, könnte die Curly Girl Methode eine Option für dich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Haartyp anders ist und was für eine Person funktioniert, nicht unbedingt für eine andere Person funktionieren muss. Es kann also eine gewisse Anpassung erforderlich sein, um zu sehen, ob diese Methode für dich geeignet ist.

Ist die Curly Girl Methode nur für Frauen geeignet?

Nein! Die „Erfinderin“ hat diesen Namen gewählt, aber die ist an alle Menschen mit Locken gerichtet. Ich habe euch hier auch einen Beitrag zu Lockenpflege bei Männern geschrieben, auch Die Curly Girl Methode ist auch für Kinder geeignet.

Sind bei der Curly Girl Method alle Silikone verboten?

Nein, es gibt viele Silikone, bei der Curly Girl Method sind jedoch nur diejenigen verboten, die wasserunlöslich sind.

Für wen eignet sich die Curly Girl Methode?

Diese Methode ist ideal für alle mit lockigem oder krausem Haar. Sie passt sich unterschiedlichen Lockentypen an und kann helfen, selbst unentdeckte Locken zum Vorschein zu bringen. Ob leichte Wellen oder eng definierte Korkenzieherlocken – die Curly Girl Methode ist flexibel und anpassbar, sodass jede Person mit Locken oder Wellen davon profitieren kann.

Profilbild Laura
Über die Autorin

Laura

Ich bin seit klein auf ein Curly Girl. Doch erst als ich die passende Lockenpflege für mich entdeckt habe, habe ich meine Locken verstehen gelernt. All das gebe ich dir sehr gerne weiter. 📕 Ich habe MEIN LOCKEN BUCH geschrieben, weil ich es selbst zu Beginn meiner Lockenreise so dringend gebraucht hätte - und damit auch du deine Locken schnell verstehen und lieben wirst. Mehr zum Thema Locken habe ich auch hier für dich 👉 Instagram, YouTube, Pinterest, Facebook und 💌 bequem per Email!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?