Föhn für Locken – dieser Haartrockner ist mein Favorit

Auch wenn es am besten ist, die Haare lufttrocknen zu lassen und keinen Haartrockner zu verwenden, komme auch ich nicht um einen Föhn für meine Locken herum. Deswegen zeige ich dir hier, welchen Föhn ich am liebsten verwende.

Föhn für Locken – was ist wichtig

Du solltest unbedingt einen Föhn mit Diffusor verwenden, wenn du deine Locken auf die Schnelle trocknen musst. Ein Diffusor ist ein Föhn- Aufsatz, mit dem deine Locken schonender getrocknet werden und dadurch Locken in Form bleiben.

Hier findest du den besten Föhn für Locken

In dieser Übersicht findest du die Haartrockner im Vergleich

Name
Meine Empfehlung
So sieht der Föhn aus

Föhn für Locken

Föhn für Locken

Haartrockner

Föhn für Locken

Föhn für Locken

Das zeichnet ihn aus
Der Föhn hat einen integrierten Temperatur-Sensor, so dass die Haare nicht geschädigt werden.
Verkürzt die Trockenzeit um mind. die Hälfte.
Ionen-Technologie verringert Frizz
Dieser Föhn hat ein richtig langes Kabel und, liegt angenehm und leicht in der Hand.

Ein wirklich gutes Preis-Leistungs Verhältnis

Hersteller
Philips
Dyson
Braun
ghd
Remington
Watt
2.200 W
1.600 W
2.000 W
2.100 W
2.200 W
Temperaturstufen
3
4
4
3
3
Gebläsestufen
2
3
2
2
2
Kaltstufe

Motor
DC
Digitaler Motor V9
AC
AC
DC
Ionen-Technologie

Gewicht

850g

780g

880g

940g

670g

Kabellänge
2,5m
2,7m
1,7m

2,9m

1,7m
Online Kauf

Föhn für Locken

Philips DryCare Prestige Haartrockner mit Moisture Protect Sensor HP8280/00

Föhn für Locken

Dieser stylische Föhn der Marke Philips hat es mir angetan. Er hat ein richtig schönes Design, so dass ein Haartrockner auch gerne einmal zum Deko-Objekt im Bad werden kann. Viel wichtiger ist allerdings seine Leistung. Mit 2300 Watt und 3-fach verstellbaren Wärmestufen sowie einer Kaltstufe ist dieser Föhn für Locken absolut empfehlenswert. Du trocknest mit diesem Föhn deine Haare schneller als mit anderen Haartrocknern.

Zum Philips DryCare Prestige Haartrockner

  • 2300 Watt
  • Ionen-Funktion
  • 3 Temperaturstufen
  • 2 Gebläsestufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • DC Motor
  • Gewicht: 850 g
  • Kabellänge: 2,50 m

30 Tage Locken Challenge

30 Tage Locken ChallengeDu möchtest wissen, wie du endlich gesunde Locken bekommen kannst, die schön springen und glänzen? Ich empfehle dir mein Ebook 30 Tage Locken Challenge! Damit erlernst du die Grundlagen, damit du deine Haare künftig richtig pflegen kannst: Von der Haaranalyse, über Inhaltsstoff-Lehre bis hin zur Wahl der richtigen Produkte.

Föhn für Locken

Dyson Supersonic Haartrockner

Föhn für LockenDer Dyson Supersonic Haartrockner ist einer der Besten wenn es um einen Föhn für Locken geht. Dank negativer Ionen reduziert sich auch bei diesem Haartrockner die statische Aufladung der Haare und somit auch Frizz. Eine weitere Besonderheit: Der Motor des Föhns befindet sich im Griff, so dass der ohnehin schon leichte Dyson (630g) sehr gut und angenehm in der Hand liegt. Er hat sowohl einen Diffusor-Aufsatz als auch einen Aufsatz für „sanften Luftstrom“, der perfekt für feine Haare ist.

Bemerkenswert gut ist dieser Föhn für Locken, weil hier ein Digitaler Motor (V9) eingebaut wurde. Er besitzt hierdurch eine so gute Trocken-Technologie, dass sich mit dem Diffusor-Aufsatz die Trocknungszeit um mindestens die Hälfte reduziert.

Negativ aufgefallen ist mir die Hitzeentwicklung bereits auf der untersten Stufe aufgefallen. Deswegen und aufgrund des hohen Preises ist der Dyson Supersonic Haartrockner bezieht der Dyson Föhn Platz 2.

Zum Dyson Supersonic Haartrockner

  • 1600 Watt
  • Ionen-Funktion
  • 4 Temperaturstufen
  • 3 Gebläsestufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • Digitaler Motor V9
  • Gewicht: 780 g
  • Kabellänge: 2,70 m

 

Föhn für Locken

ghd Air Haartrockner mit Diffusor

Föhn für Lockenghd ist bekannt für seine Glätteisen, dass sie auch Haartrockner vertreiben und einen Föhn für Locken mit Diffusor haben, wissen jedoch die wenigsten. Dieser Föhn hat einen angenehmen Luftstrom auf der 1. Stufe. Auch die Kaltstufe des Föhns bleibt kalt, ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Föhns mit Diffusor für Locken. Der Diffusor ist sehr groß und bietet somit Platz für viele Haare. Solltest du lange Haare haben, ist er sehr gut geeignet für dich. Er liegt auch angenehm am Kopf an. Kauft diesen unbedingt im Set, auch wenn ihr die Bürste gerne sofort verschenken dürft, denn hiermit spart ihr einfach Geld. Der ghd Air Haartrockner ist mit einem AC Motor ausgestattet und hat ein sehr langes Kabel, das vor allem interessant sein dürfte, wenn deine Steckdose etwas weiter entfernt wäre. Allerdings war dieser Haartrockner einer der schwersten in meinem Föhn Test.

Zum ghd Air Haartrockner mit Diffusor

  • 2100 Watt
  • Ionen-Funktion
  • 3 Temperaturstufen
  • 2 Gebläsestufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • AC Motor
  • Gewicht: 940 g
  • Kabellänge: 2,90 m

Föhn für Locken

Braun Satin Hair 7 SensoDryer HD785

Föhn für LockneDer Braun Satin Hair 7 SensoDryer HD785 ist der von uns am besten bewertete Föhn für Locken. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Der Föhn ist mit 2000 Watt leistungsstark und hat eine eingebaute Ionen-Funktion, wodurch ich wesentlich weniger Frizz bekomme. Ein Thermosensor und zusätzlich noch 4 regulierbare Wärmestufe verhindern, dass das Haar durch Überhitzung geschädigt wird. Auch die Preis-Leistung ist sehr gut.

Zum Braun Satin Hair 7 SensoDryer HD785

  • 2000 Watt
  • Iontec Ionen-Funktion
  • Thermosensor
  • 4 Temperaturstufen
  • 2 Gebläsestufen
  • 2 Feststellbare Kaltluft-Schalter
  • AC Motor
  • Gewicht: 880 g
  • Kabellänge: 1,70 m

 

Föhn für Locken

Remington Ionen Haartrockner D3190

Föhn für LockenAuf diesen Föhn für Locken war ich wirklich gespannt, denn er sieht nicht nur schön aus in schwarz-lila, er hat einen wirklich guten Preis. Und in der Tat hat er mit seinen 2.200 Watt eine gute Leistung. Es gibt 3-fach verstellbare Wärmestufen sowie zwei Gebläsestufen. Zusätzlich gibt es eine Kaltstufe, die man nach einiger Zeit benötigt, weil sich er Föhn aufheizt. Der zugehörige Diffusor ist gut geeignet für die Locken, er liegt jedoch sehr hart an der Kopfhaut an. Ein Vorteil: Das leichte Gewicht!

Zum Remington Ionen Haartrockner D3190

  • 2200 Watt
  • Ionen-Funktion
  • 3 Temperaturstufen
  • 2 Gebläsestufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • DC Motor
  • Gewicht: 670 g
  • Kabellänge: 1,70 m

Föhn für Locken

Efalock Professional Stylingo Airstyler 7025

Föhn für LockenDer Efalock Haartrockner unterscheidet sich von den anderen, denn es ist ausschließlich ein Diffusor-Föhn für Locken. Er ist also fest verankert und nicht abnehmbar, was für Lockenköpfe allerdings kein Nachteil ist. Der Efalock liegt gut in der Hand, allerdings ist er nicht ganz so leistungsstark wie ich es mir gewünscht hätte, er hat nur 1200 Watt. Neben 2 Wärmestufen hat dieser Föhn einen zusätzlichen Kaltluft-Schalter. Das Haare-Trocknen hat entsprechend lange gedauert, auch wenn ich das Ergebnis gut finde. Die Preis-Leistung überzeugt mich insgesamt jedoch nicht.

Zum Efalock Professional Stylingo Airstyler 7025

  • 1200 Watt
  • 2 Temperaturstufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • DC Motor
  • Gewicht: 630 g
  • Kabellänge: 3 m

Föhn Locken

BaByliss 6000E Profi-Haartrockner Pro Digital

Föhn für LockenBei meinem Haartrockner Test ist mir der Babyliss Föhn mit Diffusor durch seine Kaltstufe direkt aufgefallen, die sehr angenehm und auch nach einiger Föhn-Zeit noch kalt ist. Leider habe ich den Luftstrom auf unterster Stufe als sehr stark empfunden, der 2000 Watt starke Haartrockner hat einfach Power. Der Diffusor-Aufsatz hat eine sehr hohe Kante, liegt aber dennoch sehr angenehm am Kopf an. Alles in allem machst du mit diesem Föhn nicht viel falsch, vorausgesetzt du empfindest etwas stärkeren Luftstrom als angenehm.

Zum Babyliss 6000E

  • 2000 Watt
  • 2 Temperaturstufen
  • 1 Kaltluft-Schalter
  • DC Motor
  • Gewicht: 720 g
  • Kabellänge 2,60 m

 

Darauf musst du beim Föhn für Locken achten

Ganz klar, einen Föhn solltest du nicht täglich nutzen, wenn du ihn jedoch benutzt, solltest du ihn ausschließlich mit einem Diffusor-Aufsatz benutzen.

Wenn du dir die ganzen Haartrockner ansiehst, unterscheiden sie sich minimal. Das Kabel ist mal länger, mal kürzer, die Leistung (Watt) ist geringfügig anders. Worauf kommt es denn nun wirklich an?

Bei meinen Recherchen bin ich auf zwei wichtige Funktionen gestoßen, die einen wirklich guten Föhn für Locken von den anderen unterscheidet: Die Ionen-Funktion und der Motor

Was hat es mit der Ionen-Funktion beim Föhn auf sich?

Die Ionen-Funktion bewirkt, dass negativ geladene Ionen über die Luft zum Haar gelangt. Dadurch spaltet sich das Wasser und die Haare können schneller trocknen. Neben dem schnelleren Trocknungs-Effekt sind deine Haare dabei weniger aufgeladen und haben im Vergleich wesentlich weniger Frizz.

Warum ist der Motor beim Föhn wichtig?

Der Motor des Haartrockners ist sehr wichtig, denn schließlich ist er verantwortlich, dass du deine Haare trocknen kannst. Ältere Modelle haben einen Gleichstrom-Motor (DC), die neueren Modelle haben einen Wechselstrom-Motor (AC). Der Vorteil hierbei ist die Trennung der Wärmeentwicklung vom Gebläse, der größte Pluspunkt. Schließlich sollen wir Lockenköpfe – wenn wir schon einen Föhn an unsere Locken bringen – möglichst die Hitze vermeiden. Der Rolls Royce unter den Föhnen hat einen digitalen Motor. Dieser kontrolliert den Luftstrom und auch die Temperatur-Regulierung.

Fragen und Antworten

Hier beantworte ich dir die am meisten gestellten Fragen zum Thema Lockenföhn.

Welcher Föhn ist der beste für Locken?

Wenn du nach einem Föhn suchst, der speziell für Locken entwickelt wurde, solltest du nach einem Föhn suchen, der eine Kaltluftstufe hat, einen eher geringen Luftstrom und zusätzlich noch einen Diffusor Aufsatz hat, um die Locken während des Trocknens zu definieren.

Wie Föhnt man Locken richtig?

Um Locken richtig zu föhnen, solltest du einen Föhn mit Diffusor-Aufsatz verwenden. Es gibt einige Föhntechnicken, mit denen du deine Locken trocknen kannst, dabei kommt es natürlich auch hier auf die Bedürfnisse deiner Haare an. Ich selbst gehe gerne wie folgt vor: Ich föhne nach dem Waschen mein Haar, indem ich den Diffusor zuerst einige Zentimeter vom Haar entfernt in der Luft lasse. Anschließend bringe ich ihn an meine Kopfhaut, um den Haaransatz zu trocknen. Danach lege ich das Haar mit den Spitzen voran in die Diffusor-Tasse und führe diesen zur Kopfhaut. Dies mache ich Sektion für Sektion.

Die richtige Haarpflege für dich

Weißt du, was deine Haare an Pflege benötigen? Falls nicht, solltest du unbedingt meinen Guide über Haarpflege lesen, bei dem du auch einen Haarpflege-Test machen kannst und meine direkten Tipps und Produkt-Empfehlungen für dich bekommst. Wenn du die Beschaffenheit deiner Haare bereits kennst, kannst du nachfolgend die richtigen Produkte auswählen.

Profilbild Laura
Über die Autorin

Ich bin seit klein auf ein Curly Girl. Doch erst als ich die passende Lockenpflege für mich entdeckt habe, habe ich meine Locken verstehen gelernt. All das gebe ich dir sehr gerne weiter - damit auch du deine Locken lieben lernst. Mehr zum Thema Locken habe ich hier für dich 👉 Instagram, Pinterest, Facebook, ganz neu auf YouTube und 💌 bequem per Email!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Petra

Hallo, ich möchte Euch nur meine Erfahrung mit dem Fön Efalock Professional Stylingo Airstyler 7025 mitteilen. Ich habe diesen Fön jetzt seit 4-5 Jahren, er ist zum trocknen von Locken sehr gut geeignet, nur leider nicht sehr widerstandsfähig. Der erste Fön fing schon nach 1 1/2 Jahren an zu mucken, das heißt, er wird sehr laut, es riecht verbrannt und geht dann nach kurzer Fönzeit von alleine aus. Ich habe ihn umgetauscht und einen neuen Fön erhalten, dieser fing nach 1 Jahr mit den selben Aussetzern an. Ich habe ihn wieder zum Händler zurückgebracht, dieser hat ihn repariert und jetzt fangen die gleichen Mängel wieder an. Und jetzt bestelle ich einen anderen Fön, denn das finde ich für den Preis dieses Föns inakzeptabel. Mittlerweile gibt es ihn wohl für 40 Euro im Internet, aber ich habe damals 85 Euro dafür bezahlt.

Lilly

Hallo Laura, wieso habe ich denn deine tolle Seite jetzt erst entdeckt? Voller Tipps und guter Produkte, die ich mir näher anschaue.
Zu dem Haartrockner-Test habe ich allerdings eine wichtige Frage (zu dem Dyson), die ich auch durch Recherche nicht rausbekommen habe:
Oft liest man „stärkerer Wind“ -gerade bei glatten Haaren – und dadurch eben kürzere Trocknungszeit.
Bei Locken kann ich ja nicht die stärkste Stufe nehmen, oder?
Trocknet denn der Dyson auch auf kleinster Ventilationsstufe mit Diffuser schneller (oder ist es nur auf Grund des stärkeren Luftstroms)- kannst du dazu noch was sagen?

Laura

Liebe Lilly, vielen Dank für Deinen Kommentar und der Frage zum Dyson-Föhn. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er aufgrund seiner Technik und nicht nur des stärkeren Luftstroms meine Haare schneller getrocknet hat. Das war auch beim Philips Dry Care Prestige der Fall. Ich föhne immer nur auf der untersten Stufe, deshalb kann ich bei meinem Föhn Test wirklich gut vergleichen.
Ich bin gespannt, welche Wahl Du triffst. Viele Grüße, Laura