Der ultimative Leitfaden zu Kissenbezügen

Seidenkissenbezug vs. Bambus vs. Satin

Ob du es glaubst oder nicht, der Kissenbezug spielt eine wichtige Rolle für das Erscheinungsbild von Haut und Haaren. Während herkömmliche Kissenbezüge aus Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mischungen preisgünstig sind, können sie zu Reibung und Feuchtigkeitsentzug führen, was zu krausem Haar und Faltenbildung führen kann. Aus diesem Grund erfreuen sich Bambus- und Seidenkissenbezüge zunehmender Beliebtheit. In diesem Artikel vergleiche ich die verschiedenen Kissenbezüge miteinander und gebe dir meine Empfehlung für den besten Kissenbezug.

Kann ein Kissenbezug wirklich dein Haar verbessern?

Ja! Herkömmliche Kissenbezüge bestehen in der Regel aus Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Mischungen. Diese Bettwäsche mag zwar kostengünstig sein, weist jedoch eine raue Oberfläche auf, die Reibung auf Haar und Haut verursacht. Dies kann zu krausem Haar und Falten führen, wenn du morgens aufwachst.

Baumwolle ist zudem sehr saugfähig und entzieht deiner Haut und deinem Haar im Schlaf Feuchtigkeit. Wenn du jemals mit trockenem, brüchigem Haar und ausgetrockneter Haut aufgewacht bist, kennst du das Problem.

Im Gegensatz dazu bestehen Kissenbezüge aus Bambusfasern, Satin und Seide aus viel glatteren Materialien. Deine Haare und deine Haut gleiten sanft über diese Oberflächen, was die Spannung und das Ziehen während der Nacht verringert. Kissenbezüge aus Bambusfasern, Satin und Seide sind zudem weniger saugfähig als Baumwollkissenbezüge und helfen deinem Haar und deiner Haut, ihre natürliche Feuchtigkeit zu bewahren.

Ein Wechsel zu einem Seiden- oder Bambuskissenbezug ist ein einfacher Weg, um dein gesamtes Erscheinungsbild zu verbessern, insbesondere wenn du den besten Kissenbezug für deine Haare verwendest (dazu später mehr).

Ist ein Bambus- oder Seidenkissenbezug für jeden geeignet?

Kurz gesagt: Ja! Aber lass mich erklären, wer am meisten von einem Upgrade seines Kissenbezugs profitieren kann:

Menschen mit Allergien

Bambus- und Seidenkissenbezüge sind hypoallergen, das bedeutet, es ist unwahrscheinlich, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen. Sie verhindern zudem die Bildung von Hausstaubmilben auf deinen Kissen. Eine Hausstaubmilben-Allergie ist sehr verbreitet. Deshalb sind Bambus- und Seidenkissenbezüge eine gute Wahl für Allergiker.

Menschen mit trockener Haut

Da Bambuskissenbezüge und Seidenkissen Feuchtigkeit besser speichern können, sind sie für Menschen mit trockener Haut besser geeignet als Baumwollkissenbezüge.

Menschen mit empfindlicher Haut

Bambus- und Seidenkissenbezüge haben glatte Oberflächen, die die Reibung auf der Haut über Nacht verringern. Weniger Reibung bedeutet weniger Entzündung, was für Menschen mit empfindlicher Haut sehr vorteilhaft ist.

Menschen mit lockigem, welligem, beschädigtem oder texturiertem Haar

Wenn du einen dieser Haartypen hast, weißt du, dass der Kampf gegen Frizz real ist. Aber wenn du deinen Baumwollkissenbezug gegen einen Kissenbezug aus Bambusfasern, Satin oder Seide austauschst, kann dies einen großen Unterschied für das Aussehen deiner Haare bewirken – nicht nur am Morgen, sondern den ganzen Tag über. Mit der Zeit kann die Verwendung eines glatteren Kissenbezugs sogar langfristig die Gesundheit deiner Haare verbessern!

Übrigens sind Kissenbezüge aus Bambusfasern und Seide beliebte Optionen für Menschen, die der Curly Girl Methode folgen – eine spezielle Haarpflegeroutine zur Verbesserung der Definition lockiger Haare.

Die Vorteile für das Haar

Wie können Bambus- und Seidenkissenbezüge speziell deinem Haar zugutekommen?

Bambuskissenbezüge und Seidenkissen für Haut und Haare haben eine weiche, glatte Textur, die ideal ist, um Frizz zu reduzieren. Kissenbezüge aus Baumwolle verursachen hingegen zu viel Reibung im Haar, rauen die Haut auf und hinterlassen morgens eine „Bad-Hair-Day“-Frisur. Bambuskissen und Seidenkissen sind dagegen völlig glatt, sodass dein Haar reibungslos über die Oberfläche gleiten kann. Diese geringe Reibung kann dir helfen, das Ergebnis einer aufwändigen Haarstyling-Sitzung zu verlängern – und das ist eine gute Nachricht für alle, deren Haare zu Kräuselungen neigen.

Ein Bambus- oder Seidenkissenbezug eignet sich außerdem hervorragend für Personen mit strapaziertem, lockigem oder strukturiertem Haar. Diese Haartypen neigen dazu, schneller auszutrocknen, und Baumwollkissenbezüge verschlimmern dieses Problem nur. Bambus- und Seidenkissenbezüge saugen hingegen im Schlaf nicht die Feuchtigkeit aus deinem Haar, sodass du mit hydratisierten Locken aufwachst. Und wie du bereits weißt, ist die Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel für gesundes, kräftiges Haar!

Wenn du noch mehr gegen Frizz tun möchtest, empfehle ich dir auch mein Ebook zum Thema Frizz – mit 21 praktischen Tipps.

Seide, Satin oder Bambus: Welcher ist der beste Kissenbezug für Haare?

Lass mich dir zuerst die Vor- und Nachteile der drei folgenden Materialien aufzeigen, und dann gebe ich dir meine endgültige Empfehlung.

Bambus-Kissenbezug

BambuskissenbezugBambus-Kissenbezüge werden aus der schnell wachsenden Bambuspflanze hergestellt. Um den Stoff herzustellen, wird der Bambus zuerst zu Fruchtfleisch zerkleinert. Dann werden die Bambusfasern aus dem Zellstoff extrahiert und zu einem Garn gesponnen. Bambus gilt als nachhaltiger Stoff, da die Bambuspflanze, die als Gras eingestuft wird, an nur einem Tag um bis zu 90 cm wachsen kann!

 

Die Vorteile eines Bambuskissenbezugs

  • Bambusfasern sind unglaublich weich und werden oft mit Kaschmir verglichen. Diese weiche, glatte Textur verhindert, dass das Haar nachts kraus wird und sich verknotet.
  • Wie Seide leitet auch Bambus Feuchtigkeit ab und hemmt das Wachstum von Hausstaubmilben.
  • Bambusfasern sind von Natur aus kühlend und atmungsaktiv, sodass du die ganze Nacht über das Gefühl einer „kühlen Seite des Kissens“ genießen kannst. Schluss mit fettigem Haar am Morgen!
  • Kissenbezüge aus Bambus sind außerdem unglaublich langlebig, maschinenwaschbar und sehen selbst nach häufigem Waschen wie neu aus.
  • Bambus ist von Natur aus antibakteriell und antimykotisch, was für Menschen mit Akne von Vorteil ist. Diese Eigenschaften verhindern zudem, dass die Kissenbezüge im Laufe der Zeit unangenehme Gerüche entwickeln.

Die Nachteile von Bambus-Kissenbezügen:

  • Bambus-Kissenbezüge fühlen sich zwar glatt und luxuriös an, sind jedoch nicht ganz so glatt wie Seidenkissenbezüge. Viele Menschen betrachten dies jedoch auch als Vorteil, da Seidenkissenbezüge im Schlaf oft zu starkes Rutschen neigen.
  • Bambus-Kissenbezüge haben nicht die gleichen antimikrobiellen oder antimykotischen Eigenschaften wie Bambus oder Seide.
  • Bambus-Kissenbezüge können sich mit der Zeit verfangen und verheddern, wenn sie beispielsweise an einem gebrochenen Nagel hängenbleiben.

Seidenkissenbezug

Der ultimative Leitfaden zu KissenbezügenDer ultimative Leitfaden zu KissenbezügenEin Seidenkissenbezug wird aus den Kokons von Seidenraupen hergestellt. Seidenraupen sind die Larven einer bestimmten Mottenart. Nachdem die Seidenraupen geschlüpft sind, werden sie regelmäßig mit Maulbeerblättern gefüttert, bis sie ihre maximale Größe erreicht haben und dann Seide spinnen, um einen Kokon zu bilden. Diese Kokons werden dann gekocht, wobei die Seidenraupen getötet werden. Anschließend wird die Seide vorsichtig abgewickelt und zu Fäden gesponnen. Für nur ein Pfund Seide werden etwa 2.500 Seidenraupen benötigt. Diese Fäden werden dann zu Seidenkissenbezügen gewebt.

Die Vorteile von Seidenkissenbezügen:

  • Die glatte Textur der Seide verhindert, dass das Haar über Nacht kraus wird.
  • Seide fühlt sich zweifellos luxuriös an und wird seit langem in der Modeindustrie geschätzt.
  • Seidenkissenbezüge halten Hausstaubmilben von deinem Kissen fern, was für Allergiker von Vorteil ist.
  • Seide hemmt das Wachstum von Bakterien, weshalb Seidenkissenbezüge auch für diejenigen geeignet sind, die zu Akne neigen.

Die Nachteile von Seidenkissenbezügen:

  • Die Herstellung von Seide ist aufwendig und teuer. Während Seidenkissenbezüge definitiv einige beeindruckende Vorteile bieten, können ähnliche Vorteile auch mit anderen Materialien wie Bambus zu geringeren Kosten erzielt werden.
  • Seidenkissenbezüge erfordern spezielle Pflege und müssen professionell gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Kosten und Unannehmlichkeiten der Reinigung sind für die meisten Menschen ein großer Nachteil.
  • Seidenkissenbezüge haben ein dichtes Gewebe, das den Luftstrom einschränkt und dazu führen kann, dass sich das Kissen zu warm anfühlt.
  • Die Herstellung von Seide beinhaltet das Töten von Seidenraupen, daher sind Seidenkissenbezüge keine Option für Veganer oder Menschen, die sich um den Tierschutz sorgen.

Satin-Kissenbezüge

Der ultimative Leitfaden zu KissenbezügenDer ultimative Leitfaden zu KissenbezügenWas ist mit einem Satinkissenbezug? Satin ist ein weicher, glänzender Stoff, ähnlich wie Seide. Im Gegensatz zu Seide handelt es sich bei Satin jedoch um ein synthetisches Material, das aus Polyester- und Rayonfäden hergestellt wird.

 

 

 

Die Vorteile von Satin-Kissenbezügen:

  • Satin ist aufgrund des synthetischen Materials viel kostengünstiger.
  • Satin ist sehr glatt und verursacht keine Reibung auf Haar und Haut.

Die Nachteile von Satin-Kissenbezügen:

  • Satin besitzt nicht die antimikrobiellen oder antimykotischen Eigenschaften von Bambus oder Seide.
  • Satin ist nicht hypoallergen.

Welcher Kissenbezug ist besser? Hier ist meine Schlussfolgerung

Die Vorteile von Seide und Bambus überwiegen eindeutig die von Satin. Seide war in der Vergangenheit die beliebtere Option für Kissenbezüge, aber Bambus gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Einer der Gründe für diese wachsende Beliebtheit von Bambus ist der Umweltaspekt. Bambus ist im Vergleich zu Seide viel umweltfreundlicher. Bambusfasern waren in Europa zwar bisher recht begrenzt erhältlich (obwohl es in Asien schon seit vielen Jahren verwendet wird), aber jetzt erfreut sich Bambus für Unterwäsche, T-Shirts und Kissenbezüge weltweit wachsender Beliebtheit. Bambuskissenbezüge sind jedoch immer noch nicht so leicht auf dem Markt zu finden. Glücklicherweise teile ich dir unten meine Empfehlung für den besten Bambus-Kissenbezug mit und gebe dir einen direkten Link zum Kauf.

Bambus vs. Seidenkissenbezug

Bambuskissenbezüge und Seidenkissen für Haut und Haare sind ausgezeichnete Optionen, wenn du deinen Schönheitsschlaf optimal nutzen möchtest. Bambuskissenbezüge haben jedoch einige Vorteile gegenüber Seidenkissenbezügen:

  • Bambus ist vorteilhafter. Bambuspflanzen wachsen unglaublich schnell, was die Materialkosten niedrig hält. Seide hingegen ist teurer in der Herstellung, da sie von Seidenraupen stammt. Bambusfasern fühlen sich weich und glatt an wie Seide, sind jedoch viel erschwinglicher.
  • Bambus ist leichter zu reinigen und zu pflegen. Da Bambus nicht saugfähig ist, müssen Bambuskissenbezüge nicht so oft gewaschen werden wie Seidenkissenbezüge. Bambuskissenbezüge können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und behalten dabei ihre Weichheit und Qualität. Seidenkissenbezüge erfordern hingegen eine professionelle Reinigung, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
  • Bambuskissenbezüge haben antimikrobielle Eigenschaften. Während sowohl Bambus als auch Seide antibakteriell sind, hat Bambus zusätzlich antimykotische Eigenschaften, die das Wachstum von Schimmel und Pilzen verhindern können.

Meine Empfehlung für den besten Kissenbezug für Haare und Haut ist ein Kissenbezug aus Bambusfasern. Der Kissenbezug ist hypoallergen, atmungsaktiv und hat antimikrobielle Eigenschaften. Er ist außerdem maschinenwaschbar und langlebig.

Aber auch ein Seidenkissenbezug hat seine eigenen einzigartigen Vorteile, die ihn zu einer guten Wahl machen. Die glatte und luxuriöse Textur von Seide reduziert Reibung und Spannung auf Haut und Haaren während des Schlafes. Dies kann dazu beitragen, Haarbruch und Faltenbildung zu minimieren. Seidenkissenbezüge sind hypoallergen und hautschonend, was sie besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet macht. Zudem haben sie temperaturregulierende Eigenschaften, die ein angenehmes Schlafklima schaffen. Insgesamt bietet ein Seidenkissenbezug eine gute Schlafumgebung, die zu deiner verbesserten Haut- und Haargesundheit beitragen kann.

Im Sinne deiner Locken ist es daher sehr sinnvoll, einen Bambuskissenbezug oder einen Seidenkissenbezug für den Schutz deiner Locken über Nacht zu verwenden.

Profilbild Laura
Über die Autorin

Laura

Ich bin seit klein auf ein Curly Girl. Doch erst als ich die passende Lockenpflege für mich entdeckt habe, habe ich meine Locken verstehen gelernt. All das gebe ich dir sehr gerne weiter. 📕 Ich habe MEIN LOCKEN BUCH geschrieben, weil ich es selbst zu Beginn meiner Lockenreise so dringend gebraucht hätte - und damit auch du deine Locken schnell verstehen und lieben wirst. Mehr zum Thema Locken habe ich auch hier für dich 👉 Instagram, YouTube, Pinterest, Facebook und 💌 bequem per Email!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?