Lockenpflege im Winter
Wenn die Temperaturen sinken und die Luft draußen eisig wird, ändern sich die Anforderungen an die Haarpflege – besonders bei Locken. Winter und Lockenpflege sind ein sensibles Thema, denn kalte Luft draußen und trockene Heizungsluft drinnen können deine Locken ganz schön mitnehmen. Wie bekommst du die perfekte Lockenpflege im Winter hin, ohne Frizz, trockene Spitzen und Glanzverlust? Keine Sorge – wir zeigen dir, wie deine Locken auch in der kältesten Jahreszeit gesund und geschmeidig bleiben!
Inhalt
Warum brauchen Locken im Winter spezielle Pflege?
Lockiges Haar hat eine ganz eigene Struktur und braucht besondere Pflege. Durch die natürliche Trockenheit neigen Locken schneller zu Frizz und Feuchtigkeitsverlust – und das wird im Winter durch folgende Faktoren noch verstärkt:
- Trockene Heizungsluft: Die trockene Luft in beheizten Räumen entzieht deinem Haar Feuchtigkeit, was zu spröden und stumpfen Locken führen kann.
- Kälte draußen: Kalte Temperaturen verringern die Durchblutung der Kopfhaut, was weniger Nährstoffe für die Haare bedeutet.
- Ständiger Temperaturwechsel: Der Wechsel zwischen kalten Außentemperaturen und warmer Innenluft ist eine Belastung für jede Haarstruktur.
Die besten Tipps für die perfekte Lockenpflege im Winter
Um deine Locken im Winter optimal zu pflegen, solltest du einige grundlegende Tipps beachten. So bleibt dein Haar auch bei frostigen Temperaturen glänzend und gesund!
1. Feuchtigkeits-Pflege in regelmäßigen Abständen
Feuchtigkeit ist im Winter das Wichtigste für deine Lockenpflege. Lockiges Haar trocknet schnell aus, was es brüchig macht und Frizz fördert. Achte darauf, deine Haare regelmäßig mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Leave-In Conditioner: Ein guter Leave-In Conditioner sorgt dafür, dass deine Locken den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt werden.
- Haarmasken: Wöchentliche Haarmasken sind im Winter ein Muss. Sie nähren das Haar intensiv und stärken es.
- Öle: Haaröle wie Arganöl oder Jojobaöl helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu halten.
2. Milde Shampoos verwenden
Verzichte auf aggressive Shampoos, die deinem Haar zusätzlich Feuchtigkeit entziehen könnten. Mildere, sulfatfreie Shampoos sind ideal für die winterliche Lockenpflege, denn sie reinigen sanft, ohne die Haarstruktur zu strapazieren. Hast du sehr kräftige Haare, könnte auch ein Co-Wash eine gute Lockenpflege im Winter sein!
-
01 Hairlust Curl Crush Shampoo
Deine Locken sind dir heilig und du willst mit der richtigen Pflege deine Lockenpracht noch schöner machen? Dann ist das Hairlust Curl Crush Shampoo genau das richtige für dich. Mit dem sulfatfreien Low-Poo-Shampoo verleihst du deinen Locken Feuchtigkeit und eine Menge Glanz. Die Mischung aus Mikroproteinen, Bio-Aloe Vera, Bio-Açaí-Beerenextrakt, Bio-Bambusextrakt, Glycerin, Meersalz und Protectagen erweckt deine Locken zum Leben! Der aus Zucker gewonnene Inhaltsstoff Aquaxyl macht dieses Produkt zu etwas besonderem. Er versorgt dein Haar und deine Kopfhaut mit einer intensiveren und langanhaltenden Feuchtigkeit.
Marke: Hairlust
Menge: 250 ml
Curls Girl Methode geeignet: ja -
02 Bouclème Curl Cleanser
Bouclème Curl Cleanser ist ein sulfatfreier, nicht schäumender Co-Wash, der für normales bis trockenes lockiges Haar entwickelt wurde. Dieses sanfte Shampoo entfernt effektiv Unreinheiten und bewahrt gleichzeitig die natürlichen Öle, die Locken brauchen, um hydratisiert und definiert zu bleiben. Mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Kokosnussöl, Granatapfelextrakt und Aloe Vera reinigt es das Haar, ohne ihm Feuchtigkeit zu entziehen, und macht es weich und geschmeidig. Für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder Duftstoffallergien gibt es auch eine duftstofffreie Version.
Marke: Bouclème
Menge: 300 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja -
03 Curlsmith Curl Quenching Conditioning Wash
Das Curl Quenching Conditioning Wash ist ein 2-in-1 Shampoo und Conditioner, auch bekannt als Co-Wash, das das Haar sanft von Schmutz und Ablagerungen befreit, ohne ihm seine natürlichen Öle zu entziehen. Es enthält intensiv feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Kokosnuss-, Avocado-, Sonnenblumenöl und Sheabutter, die ausgetrocknete Locken mit Feuchtigkeit versorgen. Sie bietet eine perfekte Gleitfähigkeit, damit du dein Haar unter der Dusche leicht entwirren kannst. Da es sehr nährend ist und weder die Kopfhaut noch das Haar angreift, kannst du es häufig zum Mitwaschen verwenden.
Es ist für alle Lockentypen geeignet und funktioniert auch gut bei glattem Haar. Es ist für jede Haarporosität geeignet und eignet sich am besten für Personen mit mittelgrobem bis grobem Haar.
Marke: Curlsmith
Größe: 355 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
3. Hitze vermeiden
Stylinggeräte wie Glätteisen und Lockenstäbe sind im Winter für Locken tabu! Hitze trocknet dein Haar nur noch mehr aus. Wenn du nicht auf Styling verzichten möchtest, achte darauf, Hitzeschutzprodukte zu verwenden und die Temperatur niedrig zu halten.
-
01 Curlsmith Miracle Shield
Lockiges Haar ist meist empfindlicher als andere Haartypen, daher ist es wichtig, es zu schützen und eine Barriere gegen äußere Einflüsse zu schaffen. Der Curlsmith Miracle Shield ist ein proteinreicher Nebel, der dein Haar vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Meerwasser, Chlor und Hitze schützt. Er stärkt dein Haar, damit es nicht so leicht bricht, und erhöht die Widerstandsfähigkeit und Elastizität deines Haares.
Dieses Produkt ist vor allem für sprödes Haar geeignet, aber auch für alle anderen Haartypen, unabhängig von ihrer Porosität und Dicke.
Marke: Curlsmith
Größe: 237 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja -
02 Imbue Curl Defending Hitzeschutz-Spray
Dieses leichte Spray der Marke Imbue ist ein Hitzeschutz für Locken. Es ist laut Hersteller geeignet für das Styling von bis zu 220°C und schützt deine Haare sogar vor UV-Strahlen. Natürliche Inhaltsstoffe wie die Cupuacu-Samenbutter repariert geschädigte Strukturen, während das Baobab Öl deine Haare mit Vitaminen und Antioxidantien versorgt.
Marke: Imbue
Menge: 200 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
4. Achte auf die richtige Kopfbedeckung
Auch Mützen können zum Problem werden, da sie die Haarstruktur strapazieren und Frizz fördern können. Achte auf diese Tricks:
- Seiden- oder Satinhaube: Trage eine Satinhaube unter deiner Mütze, um Reibung und Frizz zu vermeiden.
- Lockere Mützen: Wähle locker sitzende Mützen, um die natürliche Form deiner Locken zu bewahren.
Die besten Produkte für die Lockenpflege im Winter
Es gibt eine Vielzahl von Produkten, die speziell für die Bedürfnisse von Locken im Winter entwickelt wurden. Hier findest du einige Empfehlungen, die du in deine Winter-Routine einbauen kannst.
1. Feuchtigkeitsspendende Conditioner
Ein guter Conditioner ist im Winter Gold wert! Achte darauf, dass der Conditioner speziell für lockiges und trockenes Haar formuliert ist. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Sheabutter und Kokosöl spenden intensive Feuchtigkeit.
-
01 Bouclème Curl Conditioner
Der Boucléme Curl Conditioner hat mich überzeugt. Ich verwende ihn in Kombination sehr gerne. Da er keine Proteine enthält, empfehle ich dir, ihn in Kombination mit proteinhaltigen Produkten zu verwenden, damit du grundsätzlich ein ausgewogenes Verhältnis von feuchtigkeitsspendenden und proteinhaltigen Pflegeprodukten hast.
Marke: Boucléme
Größe: 300 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja -
02 Hairlust Curl Crush Conditioner
Du suchst das perfekte Mittel für dauerhaft glänzende, und sprunghafte Locken? Hier ist es! Der Hairlust Curl Crush Conditioner kann auf unterschiedlichste Weise benutzt werden: als Co-Wash anstelle von Shampoo, als Leave-in-Conditioner nach der Haarwäsche und natürlich auch als gewöhnlicher Conditioner. Mit der Zusammensetzung aus pflanzlichen Wirkstoffen schützt und definiert der Conditioner Locken aller Art. Zusätzlich wurde der Conditioner aus veganen Mikroproteinen, Bambusextrakt und dem Feuchtigkeitsbooster Aquaxyl entwickelt. Die Mischung macht es! Durch die Inhaltsstoffe kannst du dein Haar intensiv pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen.
Marke: Hairlust
Menge: 250 ml
Curls Girl Methode geeignet: ja -
03 Curlsmith Shine Conditioner
Der Curlsmith Shine Conditioner wird am besten mit dem Shine Shampoo kombiniert. Es ist ein leichter, parfümfreier Conditioner zum Ausspülen, der die natürliche Leuchtkraft deines Haares verstärkt. Er glättet die Haarkutikula und macht dein Haar weich und seidig. Sie hat eine leichte Textur, versorgt dein Haar aber mit intensiver Feuchtigkeit. Außerdem bietet es eine hervorragende Gleitfähigkeit, um dein Haar unter der Dusche schnell zu entwirren. Allergiker dürfen sich freuen: Dieser Conditioner ist frei von Parfumstoffen!
Es ist perfekt für alle Lockentypen, unabhängig von Dicke und Porosität.
Marke: Curlsmith
Größe: 355 ml
Curly Girl Methode geeignet: ja
2. Reichhaltige Haarmasken
Haarmasken sind im Winter wie eine Wellnesskur für deine Locken. Sie helfen, tiefe Feuchtigkeit ins Haar einzuschleusen und die Haarstruktur zu stärken.
- Tipp: Wende die Maske einmal pro Woche an und lasse sie mindestens 15 Minuten bzw. nach Anleitung einwirken..
3. Haaröle für zusätzlichen Glanz
Ein hochwertiges Haaröl ist ein perfekter Feuchtigkeitsbooster für Locken. Massiere das Öl in die Längen und Spitzen ein, um Feuchtigkeit zu versiegeln und den Glanz zu fördern. Doch pass unbedingt auf, Haaröl kann sehr schnell beschwerend wirken oder sich auf den Haaren ablagern wie ein Film. Taste dich daher mit nur wenigen Tropfen an. Mein persönlicher Favorit ist das Unique Beauty Haarpflege Omega-3 Kopfhaut- & Haaröl.
Fazit
Die perfekte Lockenpflege im Winter erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit und die richtige Routine. Mit ausreichend Feuchtigkeit, milden Pflegeprodukten und kleinen Tricks wie dem Tragen von Satinhauben kannst du deinen Locken in der kalten Jahreszeit optimalen Schutz bieten. Gönne deinen Haaren wöchentlich eine pflegende Maske, verzichte auf Hitze, und halte die Lockenstruktur mit einem hochwertigen Öl geschmeidig. Dann kann der Winter kommen – und deine Locken sehen dabei fantastisch aus!
Häufige Fragen zur Lockenpflege im Winter
Wie oft sollte ich meine Locken im Winter waschen?
Ein- bis zweimal pro Woche ist ideal. Zu häufiges Waschen entzieht dem Haar wertvolle Öle und kann es austrocknen.
Kann ich mein Haar auch im Winter lufttrocknen lassen?
Ja, aber es dauert länger. Wenn du es eilig hast, nutze einen Diffusor auf niedriger Hitze.
Welche Inhaltsstoffe sind im Winter besonders hilfreich?
Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Glycerin und natürliche Öle helfen, deine Locken im Winter geschmeidig zu halten.
Laura
Ich bin seit klein auf ein Curly Girl. Doch erst als ich die passende Lockenpflege für mich entdeckt habe, habe ich meine Locken verstehen gelernt. All das gebe ich dir sehr gerne weiter. 📕 Ich habe MEIN LOCKEN BUCH geschrieben, weil ich es selbst zu Beginn meiner Lockenreise so dringend gebraucht hätte - und damit auch du deine Locken schnell verstehen und lieben wirst. Mehr zum Thema Locken habe ich auch hier für dich 👉 Instagram, YouTube, Pinterest, Facebook und 💌 bequem per Email!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen