Meine goldenen Regeln der Lockenpflege

Du hast Locken und liebst sie – meistens zumindest! Doch die richtige Lockenpflege kann eine echte Herausforderung sein, oder? Keine Sorge, wir haben für dich einen umfassenden Guide erstellt, der dir alles rund um das Thema Lockenpflege erklärt. Egal, ob du Frizz bekämpfen, mehr Glanz erreichen oder einfach deine Locken definieren möchtest – hier findest du alles, was du brauchst. Schnapp dir deine Haarprodukte und lass uns starten!

Was macht Locken so besonders?

Lockiges Haar ist nicht nur wunderschön, sondern auch einzigartig! Es neigt dazu, trockener und empfindlicher zu sein als glattes Haar. Warum? Die natürlichen Öle, die unsere Kopfhaut produziert, haben es schwerer, den Weg bis in die Haarspitzen zu finden. Daher ist die richtige Pflege entscheidend, um die Locken geschmeidig und lebendig zu halten.

Die richtige Lockenpflege: Deine Grundausstattung

Damit deine Locken in Bestform sind, brauchst du ein paar wichtige Produkte. Hier eine Liste der Must-Haves:

  • Milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos: Vermeide Sulfate, da diese das Haar austrocknen können.
  • Conditioner: Wähle einen, der speziell für lockiges Haar entwickelt wurde.
  • Leave-In Conditioner oder Curl Cream: Diese Produkte helfen, Feuchtigkeit zu bewahren und Frizz zu minimieren.
  • Diffuser-Aufsatz für den Föhn: Zum Trocknen ohne Frizz.
  • Haaröl oder Serum: Für zusätzliche Pflege und Glanz.

Tipp: Vermeide Hitze

Hitze ist der Feind deiner Locken! Wenn möglich, lass deine Haare an der Luft trocknen. Wenn du doch zum Föhn greifen musst, dann immer mit einem Diffuser-Aufsatz und auf niedriger Stufe. Das schützt deine Lockenstruktur und beugt Hitzeschäden vor.

Locken richtig waschen: Step-by-Step Guide

Die Art und Weise, wie du deine Locken wäschst, kann einen großen Unterschied machen. Folge diesen Schritten, um das Beste aus deiner Lockenpflege herauszuholen:

  1. Shampoo auftragen: Verwende nur eine kleine Menge Shampoo und massiere es sanft in die Kopfhaut ein. Die Längen kannst du auslassen – sie werden beim Ausspülen automatisch gereinigt.
  2. Conditioner anwenden: Trag den Conditioner großzügig auf die Längen und Spitzen auf. Lass ihn für einige Minuten einwirken und spüle ihn dann gründlich aus.
  3. Entwirre nun deine Haare mit den Fingern oder einer geeigneten Bürste.
  4. Zusätzliche Pflege: Ein Leave-In Conditioner nach dem Waschen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Einfach in die nassen Haare einarbeiten und nicht ausspülen.

Die besten Tipps für die tägliche Lockenpflege

Lockiges Haar braucht Aufmerksamkeit – jeden Tag! Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, um deine Locken auch zwischen den Waschgängen zu pflegen:

  • Seidenkissenbezug oder Seidentuch: Reduziert Frizz und hilft, die Feuchtigkeit in den Haaren zu bewahren.
  • Finger statt Bürste: Locken sollten nicht gebürstet, sondern vorsichtig mit den Fingern entwirrt werden, um die natürliche Struktur zu erhalten.
  • Regelmäßig nachschneiden: Spliss ist der Feind von Locken! Alle sechs bis acht Wochen sollten die Spitzen nachgeschnitten werden.

Frizz? Kein Problem!

Frizz kann bei lockigem Haar besonders frustrierend sein. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Produkten und Techniken kannst du Frizz minimieren! Ein paar Tipps:

  • Leave-In Conditioner oder Curl Cream: Spendet Feuchtigkeit und hilft, Frizz zu bändigen.
  • Haaröl: Ein paar Tropfen Haaröl auf den Längen und Spitzen wirken Wunder gegen Frizz.
  • Kein Handtuchrubbeln: Tupfe deine Haare nach dem Waschen sanft mit einem Mikrofasertuch trocken – rubbeln verursacht nur mehr Frizz!

Vermeide sulfathaltiges Shampoo

Bei der Curly Girl Methode kommt es auf die richtige Lockenpflege an.  Eine der goldenen Curly Girl Regeln ist das Vermeiden von Shampoo, bzw. von Shampoos, die den Inhaltsstoff Sulfat haben. Ich selbst komme sehr gut damit zurecht, nur ab und an meine Haare mit einem Tiefenreinigendem Shampoo und ansonsten mit einem Conditioner zu waschen. Du solltest in deinen Produkten unbedingt Sulfate vermeiden. Sulfate sind für das Schäumen z.B. in Shampoos verantwortlich, trocknen kurz gesagt jedoch lockige Haare aus.

  • Alkyl Benzene Sulfonate
  • Alkylbenzol Sulfonat
  • Ammonium Laureth Sulfate
  • Ammonium Laurill (Lauryl) Sulfate
  • Ammonium Xylenesulfonate
  • Dioctyl Natrium Sulfosuccinat
  • Dioctyl Sodium Sulfosuccinate
  • Ethyl PEG-15 Cocamine Sulfate
  • Sodium Alkylbenzene Sulfonate
  • Sodium C14-16 Olefin Sulfonate
  • Sodium Cocoyl Sarcosinate
  • Sodium Lauryl Sulfate
  • Sodium Myreth Sulfate
  • Sodium Xylenesulfonate
  • TEA Lauryl Sulfate
  • TEA-Dodecylbenzenesulfonate

Ganz verzichten brauchst du natürlich nicht. Vor allem Lockenköpfe mit sehr feinem Haar, kommen meist eher mit der Low-Poo-Methode klar, weil sich sonst die Haare „speckig“ anfühlen. Auch das geht natürlich.

Tipps für die Lockenpflege: Kämme deine Haare nicht

Bitte wie? Ich soll meine Haare nicht mehr kämmen? Ja genau, du hast richtig verstanden. Kämme deine Haare nicht mehr – zumindest nicht im trockenen Zustand. Denn dabei können deine Haare brechen oder aber auch schlichtweg die definierten Locken zerstört werden. Sind meine Haare mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, reicht es mir, unter der Dusche meine Haare mit den Fingern zu kämmen – dies wird auch Finger Coiling genannt. Gelingt mir das nicht, nutze ich einen Tangle Teezer oder eine Denman Brush. Mit letzterer style ich meine Haare übrigens auch.

Vermeide Hitze bei der Lockenpflege

Hitze – z.B. durch einen Föhn oder Glätteisen – solltest du beim Trocknen deiner Haare grundsätzlich vermeiden. Für die richtige Lockenpflege solltest du deine Haare an der Luft trocknen lassen. Manchmal muss es natürlich einfach schneller gehen – das kenne ich auch! Wenn du keine Zeit hast, deine Haare lufttrocknen zu lassen, solltest du zumindest einen Diffusor-Aufsatz verwenden und dabei die Haare so kalt wie möglich trocken föhnen. Noch schonender ist die Verwendung eines Ionen-Föhns, der übrigens meine Trocknungszeit immens verkürzt hat.

Verwende keine Produkte mit „schlechtem“ Alkohol

Austrocknende Alkohole tragen „propyl“, „prop“, „eth“ oder „denaturiert“ in ihrem Namen. Die folgenden Alkohole trocknen deine Haare aus, deshalb solltest du diese vermeiden:

  • Denatured alcohol / Denaturierter Alkohol
  • Ethanol
  • Isopropanol
  • Isopropyl alcohol
  • Propanol
  • Propyl alcohol
  • SD alcohol
  • SD alcohol 40
  • Witch hazel

Verwende keine wasser-unlöslichen Silikone

Silikone machen das Haar seidig weich und glänzend. Sie legen sich aber wie eine Schicht über das Haar und schädigen es auf Dauer. Schädliche Silikone enden meist auf -cone, -conol, – xane oder -silane:

  • Amodimethicone
  • Behenoxy Dimethicone
  • Bisaminopropyl Dimethicone
  • Cetearyl Methicone
  • Cetyl Dimethicone
  • Cyclopentasiloxane
  • Dimethicone
  • Dimethiconol
  • Phenyl Trimethicone
  • Stearoxy Dimethicone
  • Stearyl Dimethicone
  • Trimethylsilylamodimethicone

Schütze deine Locken über Nacht

Auch wenn vieles von den richtigen Lockenpflegeprodukten abhängig ist, solltest du deine Locken nachts sehr gut schützen. Denn ansonsten gehen die Bündelungen verloren und am nächsten Morgen werden deine Locken einfach wild abstehen. Lies hier meine Tipps, wie du deine Locken über Nacht schützen kannst.

Fazit

Die richtige Lockenpflege muss kein Hexenwerk sein – mit ein bisschen Geduld und den richtigen Produkten sehen deine Locken immer toll aus! Ob Lockencreme, Diffuser oder Seidenkissen, es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Probier einfach aus, was für dich und deine Locken am besten funktioniert, und schon bald hast du die perfekte Lockenroutine gefunden.

Häufige Fragen zur Lockenpflege

Wie oft sollte ich meine Locken waschen?

Locken müssen nicht täglich gewaschen werden. Zwei bis drei Mal pro Woche reicht meistens aus, um die natürlichen Öle zu bewahren.

Welche Bürste eignet sich für Locken?

Am besten gar keine! Verwende stattdessen deine Finger oder einen breitzinkigen Kamm, um deine Locken zu entwirren.

Kann ich auch Produkte für glattes Haar verwenden?

Produkte für glattes Haar sind oft nicht reichhaltig genug für Locken. Achte darauf, dass deine Produkte speziell für lockiges Haar formuliert sind.

Profilbild Laura
Über die Autorin

Laura

Ich bin seit klein auf ein Curly Girl. Doch erst als ich die passende Lockenpflege für mich entdeckt habe, habe ich meine Locken verstehen gelernt. All das gebe ich dir sehr gerne weiter. 📕 Ich habe MEIN LOCKEN BUCH geschrieben, weil ich es selbst zu Beginn meiner Lockenreise so dringend gebraucht hätte - und damit auch du deine Locken schnell verstehen und lieben wirst. Mehr zum Thema Locken habe ich auch hier für dich 👉 Instagram, YouTube, Pinterest, Facebook und 💌 bequem per Email!

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?